EDUTEX
Das Projekt
Das EDUTEX-Projekt bringt Experten aus Deutschland und Äthiopien zusammen, um Ausbildung und Praxis im Textilsektor zu verbessern.
Äthiopien hat eine boomende Textilindustrie. Sichere und nachhaltige Produktionsbedingungen sind jedoch in vielen Unternehmen noch nicht Standard. Das EDUTEX-Projekt konzentriert sich auf den Aufbau von Kapazitäten für Experten aus der äthiopischen Textilindustrie mit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Partnern in Afrika und Europa.
Unser Ansatz
Mittels einer Trainingsbedarfsanalyse (TNA) sowie einer Analyse des bestehenden Kurs- und Seminarangebots der Universität Mekelle und der Universität Hawassa.
Nach der Auswertung der Themen werden die Entwicklungsfelder für geplante Neuentwicklungen von Modulen und Lehrmaterialien gemeinsam mit den lokalen Textilunternehmen und den Partneruniversitäten festgelegt.
Diese Maßnahmen werden mit den Partnern und Stakeholdern in Äthiopien abgestimmt, um bereits vorhandene Erfahrungen einzubeziehen, sie möglichst effizient zu ergänzen und so Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Mit der Anwendung von agilen Lehr- und Ausbildungsmethoden können wir ein Lehrumfeld unterstützen, das die Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften und Experten verbessern soll. Wir knüpfen ein neues Netzwerk zwischen afrikanischen und europäischen Universitäten und assoziierten Unternehmen, das der wachsenden äthiopischen Textilindustrie zugute kommt.
Informationen
![](/user/sites/renewable.study/pages/03.projects/edutex/edutex.png)
Zeitraum: 2019 -2022
Standorte: DE, ET
Förderungshinweis
Die Arbeit in diesem Projekt wird durch einen Zuschuss dieser Fördereinrichtung ermöglicht:
DAAD
Dankeschön!
![German Academic Exchange Service Logo German Academic Exchange Service Logo](/user/sites/renewable.study/themes/greleton/assets/img/daad.jpg)